Hier finden Sie interessante und nützliche Blog-Artikel zu allen möglichen Themen, mit denen wir uns bei 4Soft beschäftigen. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und profitieren Sie vom wachsenden Angebot.
2020
Hollywood calling: 4Soft dreht „MAGIC CPLACE MOBILE“
23.10.2020
Anlässlich der virtuellen cplace DIGITAL CONFERENCE unseres Partners collaboration Factory hatten wir am 22. Oktober 2020 einen Acht-Minuten-Slot zum Thema „Community Insights“ mit Inhalt zu füllen. „Wir haben uns gefragt, wie wir in kurzer Zeit am besten zeigen, was die neue Foto-Funktion der cplace mobile App im Kontext von Business-Anwendungen alles möglich macht“, sagt Klaus Bergner, Geschäftsführer der 4Soft GmbH.
Home-Office-Lagerkoller vermeiden: 5 Tipps unserer 4Soft-Kollegen
05.05.2020
In Zeiten von Covid-19 ist wohl vor allem ein Thema präsenter denn je: Home Office. Des einen Freud ist des anderen Leid. Aber nach mehreren Wochen Heimarbeit steht der ein oder andere schon kurz vor dem Koller - dem Home-Office-Lagerkoller. Deshalb haben unsere Mitarbeiter heute fünf spezielle Tipps, um den Lagerkoller vorzubeugen und entspannt und motiviert durch den Tag im Remote Modus zu kommen.
Sichere Datenübertragung zwischen cplace-Systemen mit GraphQL
01.04.2020
GraphQL wurde ursprünglich von Facebook entwickelt, um die Entwicklung von APIs für Web Clients zu vereinfachen. Statt serverseitig für jeden Client und jeden Anwendungsfall eine spezifische Schnittstelle bereitzustellen, reicht mit GraphQL die Entwicklung einer einzigen generischen Query-Schnittstelle aus. Ausführliche Tutorials zu der Verwendung und Implementierung von GraphQL für Web APIs mit unterschiedlichen Programmiersprachen stehen auf graphql.org bereit.
2019
Clean Architecture
26.04.2019
Architekturstile wie Clean Architecture von Robert “Uncle Bob” Martin oder die Hexagonale Architektur von Alistair Cockburn stoßen in den letzten Jahren auf immer mehr Interesse. Sie zielen darauf ab, den fachlichen Kern einer Anwendung unabhängig von Frameworks, Datenbanken und sonstiger Infrastuktur entwickeln und testen zu können. Neben verbesserter Test- und Wartbarkeit erlaubt dieser Ansatz auch, Infrastruktur-Komponenten erst spät festzulegen und auch später noch leicht durch andere zu ersetzen. Der Artikel erläutert die Nachteile traditioneller Drei-Schichten-Architekturen und die Verbesserungen, die sich mit Clean Architecture erzielen lassen.
Erste Schritte in Kotlin als Javascriptersatz
25.03.2019
Kotlin lässt sich schon länger nach JavaScript kompilieren. Damit ist es möglich, eine weitere Sprache für die Entwicklung im Browser zu verwenden. Dies kann, vor allem für Projekte die schon Kotlin im Backend einsetzen, eine interessante Alternative sein. Der Artikel stellt die ersten Schritte zu einem lauffähigen KotlinJS-Projekt dar.
Grundlagen der Produktlinienentwicklung
17.01.2019
Als Konsumenten stellen wir unterschiedliche Anforderungen an die Produkte, die wir tagtäglich einsetzen. Aus diesem Grund bieten Hersteller ihre Produkte in unterschiedlichen Varianten an. Der Aufwand zur Entwicklung und Pflege eines Produktportfolios mit einer Vielzahl unterschiedlicher Produktvarianten ist viel höher. Zeitgleich ist die Entwicklung von Produktvarianten von Grund auf unmöglich, da sehr teuer. Dies ist in der Regel auch nicht notwendig, weil sich Produktvarianten häufig nur in einzelnen Aspekten unterscheiden, d.h. ein Großteil des Funktionsumfangs wird zwischen Varianten geteilt.
2018
Efficient Navigation on large XML Structures
23.08.2018
XML is great for platform-independent structured data exchange. JAXB is an incredibly handy piece of Java technology, which releases the developer from the cumbersome task of manually writing (de)serialization code and providing him regular Java POJOs as a programming interface. However, when it comes to navigation in large, highly cross-linked object graphs obtained from pure JAXB, you may face serious performance challenges.
This article will give some insights on how to solve these challenges in an elegant and yet efficient way. The Open Source project can be found on GitHub.
Java Performanz und der CPU Cache
01.07.2018
Der CPU-Cache hat einen großen Einfluss auf die Performanz einer Applikation. Dies wird sehr ausführlich in dem Dokument “What Every Programmer Should Know About Memory" erörtert, das einen tiefen Blick in die Innereien einer modernen CPU gibt. Für Java-Entwickler sind diesbezügliche Optimierungen des eigenen Programmcodes allerdings nur selten zielführend.
Entwicklung von Analysen für 26000 Varianten
15.06.2018
Viele Softwaresysteme stellen eine große Anzahl an Konfigurationsoptionen bereit, um das Verhalten eines Systems an unterschiedliche Anforderungen und Anwendungsfälle anzupassen. Solche variantenreichen Systeme stellen die Qualitätssicherung von Softwaresystemen vor eine große Herausforderung. Durch die mögliche Kombinatorik ist eine “brute force” Absicherung jeder einzelnen möglichen Variante keine Option.
Eröffnung unseres Blogs
01.06.2018
In nahezu allen unseren IT-Projekten lernen wir dazu. Oftmals entstammt neues Wissen der Auseinandersetzung mit innovativen Technologien und Ansätzen. Manchmal sind es auch besondere Herausforderungen, die zu spannenden Fragestellungen und Lösungsansätzen führen. Seit Neustem haben wir diesen Blog, um darüber zu berichten und uns mit anderen auszutauschen.
Bildnachweis Titel: © Robert Kneschke, Adobe Stock