V-Modell XT 2.2 mit Sicherheit verfügbar
18.04.2018
IT-Systeme gegen unbefugte Zugriffe oder Angriffe von außen zu schützen wird häufig als Aufgabe des Betreibers angesehen. Vergessene Anforderungen oder eine fehlerhafte Implementierung können durch die vom IT-Betrieb getroffenen Maßnahmen, wie etwa den Einsatz von Firewalls, jedoch nicht kompensiert werden.
Aus diesem Grund hat der IT-Planungsrat mit seiner Entscheidung 2016-11 4Soft beauftragt, „die Mindestsicherheitsanforderungen für IT-Systeme und Verfahren aus dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) abzuleiten und das V-Modell XT im Bereich Systemsicherheit […] entsprechend zu ergänzen." Ziel war es, mit der Erweiterung des V-Modell XT, dem deutschen Referenzmodell für die Entwicklung von IT-Systemen, die Berücksichtigung der Informationssicherheit bereits während der Systemerstellung zu verankern.
Mit der Version 2.2 hat das V-Modell XT nun eine tiefgreifende Überarbeitung der bisher im Modell enthaltenen Vorgaben zur Gewährleistung der Informationssicherheit erfahren. Die vorgenommenen Anpassungen betreffen sowohl Auftraggeber- als auch Auftragnehmer-Projekte und erstrecken sich über alle Phasen der Projektdurchführung.
So bietet das V-Modell XT in der neuen Version bereits zu Projektbeginn eine Hilfestellung bei der Festlegung, ob und in welchem Umfang Aspekte der Informationssicherheit zu berücksichtigen sind. Im Modell ist dabei klar geregelt, wer zu welchem Zeitpunkt für die Erstellung welcher Projektergebnisse verantwortlich ist und wie diese dem jeweiligen Vertragspartner bereitzustellen sind.
Die Prozessingenieure von 4Soft präzisierten die für die IT-Sicherheit notwendigen Inhalte und stellten über das Open-Source Werkzeug “Projektassistent” jeweils praxisnahe Textbausteine zur Verfügung, die die Anwendung der Vorgaben deutlich vereinfachen. Auf diese Weise ist die Entwicklung sicherer IT-Systeme mit vertretbarem Aufwand möglich.
Die Inhalte des Standards V-Modell XT sind frei zugänglich und kostenlos nutzbar. Interessierte finden den zugehörigen Installer über die Homepage www.v-modell-xt.de.